Versicherungen für Pflegedienste und Pflegeheime
Für die Sicherheit. Für die Vorsorge. Für die Menschen
Pflegeeinrichtungen haben eine Aufgabe, die viel Verantwortung mit sich bringt. Das alles Entscheidende dabei sind die Menschen, die mit Einsatz und viel Liebe für ihre Aufgabe die zu pflegenden Menschen betreuen. Doch plötzlich eintretende Schäden können dazu führen, dass von einem Moment auf den anderen ganz andere Dinge im Vordergrund stehen.
Eine umfassende Absicherung gegen die Gefahren von innen und außen ist daher eine absolute Notwendigkeit. Wir schauen uns die wichtigsten Bereiche einmal an.
Welche der hier aufgeführten Leistungen tatsächlich abgedeckt sind, hängt vom Versicherer und dem gewählten Tarif ab. In einer unabhängigen Beratung erfahren Sie, was Sie brauchen und worauf Sie in Ihrem individuellen Fall verzichten können.
Die Auswahl der verschiedenen Versicherungsprodukte für Pflegeberufe ist groß und zuweilen nur schwer zu durchschauen. Wir kennen die Antworten auf Ihre Fragen, denn mit unserer Erfahrung von mehr als 20 Jahren haben wir alles kennengelernt, was für Sie entscheidend ist.
Außerdem können wir Ihnen Sonderkonzepte bieten, die ganz speziell auf Ihre Branche zugeschnitten sind.
Ihre Vorteile
- Spezialkonzept für ambulante & teilstationäre Pflegebetriebe
- Alle wichtigen Versicherungen für Pflegedienste im Angebot
- Modularer Versicherungsschutz – individuell nach Risikoverhältnissen und -bedürfnissen wählbar
- Allgefahren-Deckung für alle Sachwerte & Erträge
- Branchenspezifische Risiken (z.B. Spritzenrisiko oder Medikamentenabgabe) sind mitversichert
- Bis zu 75 % Ersparnis gegenüber marktüblichen Angeboten
- Einfach, schnell und transparent versichern
- Persönliche Beratung durch Experten
Betriebshaftpflichtversicherung
Auch Pflegeeinrichtungen müssen für selbst verschuldete Schäden haften, und zwar in voller Höhe. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist daher unverzichtbar. Schließlich gibt es zahlreiche „Baustellen“, auf denen etwas passieren kann. Neben den betrieblichen Tätigkeiten gehören hierzu auch die Grundpflege, die Behandlungspflege und die Versorgung durch den hauswirtschaftlichen Bereich.
Die Vorteile der Betriebshaftpflichtversicherung:
- Absicherung des kompletten Leistungsspektrums, also Grundpflege, Intensivpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Leistungen
- Günstige Beiträge bei hohen Deckungssummen
- Schutz auch bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Übernahme der Kosten für berechtigte Forderungen bis zur Höhe der Deckungssumme
Die Betriebshaftpflichtversicherung fungiert übrigens auch in ihrem Zuständigkeitsbereich als Rechtsschutzversicherung. Denn sie wehrt Ansprüche, denen die Berechtigung fehlt, ab, notfalls auch vor Gericht.
Optional wählbar sind auf dem Gebiet der Haftpflichtversicherung Bausteine wie eine spezielle Vermögensschadenhaftpflicht-, eine Vertrauensschaden- und die Cyberversicherung.
Die Cyberversicherung
Angriffe durch Hacker sind schon seit Langem eine ernsthafte Bedrohung für die Wirtschaft. Auch Pflegedienste sind davon nicht ausgenommen. Betreuungsdienste und Pflegeeinrichtungen geraten in ernsthafte Schieflage, wenn die IT-Struktur beschädigt oder auf andere Weise beeinflusst wird.
Die Vorteile der Cyberversicherung:
- Maßgeschneiderte Lösungen durch Module
- Schutz auch und besonders vor berufsspezifischen Cyber-Gefahren
- Rund um die Uhr Schutz durch entsprechende Hotlines
- Praktische Hilfe durch Juristen und IT-Experten
Empfohlen wird die Cyberversicherung ab einem Jahresumsatz von 10 Millionen Euro. Doch auch bei weniger Umsatz kann diese Form der Versicherung unter Umständen sinnvoll und ratsam sein.
Die Sachversicherungen
Auch wenn es in der Pflege in erster Linie um die Menschen geht, spielt das Inventar von Pflegeeinrichtungen eine nicht minder wichtige Rolle. Sowohl die kaufmännische als auch die technische Ausstattung einer Einrichtung sind von grundlegender Bedeutung. Die Gefahren sind vielfältig: Verlust von Sachwerten durch Leitungswasser, Feuer oder Einbruchdiebstahl können zur existenziellen Bedrohung werden.
Hier die Vorteile einer Inventarversicherung:
- Schutz vor Schäden von kaufmännischen und technischen Betriebseinrichtungen, eingeschlossen sind alle Vorräte und Waren zum Neuwert
- Absicherung der Folgen aus Schäden durch EC-Gefahren, Elementarereignissen, Hagel, Sturm, Feuer, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl
- Die Möglichkeit von Leistungs-Updates
- Der Einschluss mehrerer Standorte
Bestandteile der Inventarversicherung sind meist die Betriebsunterbrechungs- und die Glasversicherung. Gerade die Betriebsunterbrechung kann zu wirtschaftlichen Engpässen führen, die ernste Auswirkungen haben können. Die Versicherung stellt sicher, dass der Betrieb wirtschaftlich wie gewohnt laufen kann.
Die Elektronikversicherung
Abrechnungen, Patientendaten, Pflegedokumentationen und vieles mehr – wenn die elektronischen Anlagen ausfallen, ist die Not groß. Wer sich in vermeintlicher Sicherheit wiegt und denkt, es werde schon nichts passieren, muss sich eines Besseren belehren lassen. Denn Überspannungen, Kurzschlüsse, Bedienungsfehler, technisches Versagen und Diebstahl sind die häufigsten Gründe für beschädigte oder zerstörte Elektronik.
Das sind die Vorteile der Elektronikversicherung:
- Vollständiger Schutz sämtlicher Elektronik möglich
- Schutz auch ohne separate Aufzählung aller Geräte
- Entschädigung zum Neuwert
- Anschaffung neuer Geräte sind automatisch über die Deckungssumme mitversichert
Von besonderer Bedeutung ist bei der Elektronikversicherung die Entschädigung zum Neuwert. Denn wie allgemein bekannt ist, nimmt der Wert erheblich ab, wenn ein Gerät erst einmal in Betrieb genommen wurde.
Heilberufe Rechtsschutzversicherung
Wir mögen noch nicht so weit sein wie die USA, in denen es fast schon zum guten Ton gehört, gegen alles und jeden zu klagen. Doch die Klagefreudigkeit hat auch hierzulande in den letzten Jahren stark zugenommen. Streitigkeiten entstehen mit Behörden, Krankenkassen, Ämtern, Kunden, Mitarbeitern oder auch Angehörigen von zu Pflegenden.
Die versicherbaren Vorteile der Rechtsschutzversicherung:
- Spezial- und Firmenrechtsschutz versicherbar
- Günstige Beiträge durch Gruppen- oder Rahmenvertragskonditionen
- Für Anwalts- und Gerichtskosten können unbegrenzte Deckungssumme vereinbart werden
- Telefonische Sofort-Beratung durch erfahrene Juristen
Der Beitrag der Rechtsschutzversicherung für Heilberufe lässt sich durch unterschiedliche Selbstbehalte um weitere Stufen reduzieren.
Die Kfz-Flottenversicherung
Ob ambulanter oder stationärer Pflegedienst – ohne Fahrzeuge geht es nicht. Doch die Fuhrparkkosten unterscheiden sich hier in Größe und Umfang von der privaten Kfz-Versicherung. Flotten bis 15 Fahrzeuge brauchen anderen Versicherungsschutz als 16 oder deutlich mehr Fahrzeuge.
Hier ein Überblick der Vorteile einer Kfz-Flottenversicherung:
- Angebote für jede branchenspezifische Fuhrparkgröße
- Zahlreiche Deckungs- und Zusatzleistungen
- Geringer Verwaltungsaufwand durch die Möglichkeit von Beitragssammelrechnungen
- Unkomplizierte und schnelle Schadenregulierung
Für Pflegeeinrichtungen, die viel mit Dienstreisen zu tun haben, gibt es zusätzlich die Dienstreisekraftfahrtversicherung. Für Arbeitgeber ist das eine sichere Wahl, denn sie haften auch für Schäden am Privatfahrzeug von Mitarbeitern, wenn dieses für dienstliche Reisen genutzt wird. Daran ändert im Übrigen auch die Zahlung einer Kilometerpauschale nichts.
Ratsam ist darüber hinaus die Fahrerschutz-Versicherung. Denn wenn ein Mitarbeiter ohne Schuld in einen Unfall verstrickt wird, zahlt den Schaden die Haftpflichtversicherung der Gegenseite. Anders sieht es aus, wenn der Mitarbeiter den Unfall verschuldet hat.
Die Fahrerschutz-Versicherung sorgt dafür, dass die Schäden übernommen werden, auch wenn der Mitarbeiter die Unfallschuld tragen muss. Sie schließt zudem auch den Schutz von zusätzlich im Fahrzeug anwesenden Personen mit ein.
wir analysieren für sie den gesamten Versicherungsmarkt
Kosten, Leistungen, aktuelle Testergebnisse und Vergleich
Unser Service
Alle Welt spricht von der Digitalisierung. Wir gestalten sie einfach. Während hierzulande Witze über alte Faxgeräte nach wie vor im Trend liegen, konzentrieren wir uns auf die digitale Umsetzung unseres Services.
Für Sie bedeutet das, jeden Änderungswunsch digital mitteilen zu können. Wir sind telefonisch, per Mail, über unsere Website und über WhatsApp erreichbar. Zudem können Sie Termine jederzeit einfach und bequem online vereinbaren.
All das funktioniert natürlich nur mit professionellen Mitarbeitern. Die haben wir, und wir tun alles dafür, dass sie immer auf dem neusten Stand sind und so unseren digitalen Service menschlich gestalten.
Und übrigens, das am Rande: Ein Faxgerät haben wir auch.
Lassen Sie sich von uns beraten.
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Immer mit dem Anspruch, Ihnen Top-Konditionen und die beste Leistung zu bieten.
Ihre persönliche Situation ist dabei das Wichtigste. Und weil Sie selbst diese am besten kennen, sind wir zunächst einmal nur gute Zuhörer. Erst danach präsentieren wir Ihnen die Lösung, die zu Ihnen passt. Und nur zu Ihnen.
Postanschrift:
Ronis GmbH
Kohlrauschstr. 15
10587 Berlin
Kontakt:
Telefon:
030 346 46 10 70